Ein Ensemble von kompakten, dreigeschossigen Bauten
bestimmt das Erscheinungsbild der Stiftung Sonnenhalde entlang der Sonnenhaldenstrasse.
Sie nehmen den Massstab der benachbarten Mehrfamilienhäuser auf und fügen sich wie
selbstverständlich in das durchgrünte, baumbestandene Quartier ein.
Unser Projektvorschlag sieht wenige, gezielte Eingriffe vor, um den Bestand zu ertüchtigen und zu modernisieren. Der neu angebaute Westflügel ergänzt das bestehende Gebäude zu einem U-förmigen Ensemble. Eingerahmt von der filigranen Balkonschicht entsteht in dessen Mitte ein ruhiger und abwechslungsreich bepflanzter Schaugarten. Die Balkonschicht vor der Fassade bietet allen Zimmern einen privaten Aussenraum. Die Terrasse selbst wird im Süden auf die ganze Breite des Hauses erweitert.
Die fein ausformulierten unterschiedlichen Qualitäten des neu gestalteten Aussenraumes ergänzen und bereichern sich gegenseitig. Die privilegierte Lage des Gartens wird neu bespielt und das Potential voll ausgeschöpft.
Unser Projektvorschlag sieht wenige, gezielte Eingriffe vor, um den Bestand zu ertüchtigen und zu modernisieren. Der neu angebaute Westflügel ergänzt das bestehende Gebäude zu einem U-förmigen Ensemble. Eingerahmt von der filigranen Balkonschicht entsteht in dessen Mitte ein ruhiger und abwechslungsreich bepflanzter Schaugarten. Die Balkonschicht vor der Fassade bietet allen Zimmern einen privaten Aussenraum. Die Terrasse selbst wird im Süden auf die ganze Breite des Hauses erweitert.
Die fein ausformulierten unterschiedlichen Qualitäten des neu gestalteten Aussenraumes ergänzen und bereichern sich gegenseitig. Die privilegierte Lage des Gartens wird neu bespielt und das Potential voll ausgeschöpft.
Belvedere
Umbau und Erweiterung
Wohngebäude Sonnenhalde
GHG St. Gallen
Planerwahl im selektiven Verfahren
1. Rang








